
Werden Sie Teil des SHH Teams
Werden Sie Teil unseres multiprofessionellen Teams und arbeiten Sie im Grünen am Rande von Wien im 14. Bezirk. Alle offenen Stellen finden Sie hier....
In dieser Zeit ist viel geschehen, eine Vielzahl von Klientinnen und Klienten wurde betreut und behandelt, die Einrichtung hat sich stetig unter Berücksichtigung von Bedarf und Bedürfnissen der Betroffenen weiterentwickelt. Zum 20-jährigen Jubiläum möchten wir einen Schritt weitergehen und auch die wissenschaftliche Arbeit, die seit jeher ein Bestandteil zur Weiterentwicklung des Angebotes war, stärker verankern und ausbauen. Neben der systematischen Evaluierung unserer Behandlungsangebote, planen wir in Kooperation mit der Sigmund Freud PrivatUniversität Wien, Forschungsthemen aus dem Bereich der Drogen- und Alkoholabhängigkeit zu bearbeiten. In unserem neu gestalteten Kompetenzzentrum werden Fortbildungen, vorwiegend zum Schwerpunktthema „Akzeptanzorientierte Drogenarbeit“ angeboten. Die Verknüpfung von Wissenschaft und Praxis soll dazu beitragen, das „State-of-the-Art“ Behandlungsprogramm im Schweizer Haus Hadersdorf weiter sicherzustellen. Im Zuge des 20-jährigen Bestehens des Schweizer Haus Hadersdorf gab es letzte Woche die Eröffnung des Wissenschaftsstandortes im Rahmen einer abendlichen Enquete zum Thema „Drogenarbeit – Chancen, Grenzen und Herausforderungen“.
Wir freuen uns besonders Univ.-Doz. Dr. Birgit U. Stetina (Sigmund Freud PrivatUniversität Wien), Dr. Hans Haltmayer (Suchthilfe Wien gGmbH) und Univ.-Prof. Dr. Heino Stöver (Frankfurt University of Applied Sciences) als ReferentInnen gewonnen zu haben. Im Anschluss haben wir den Abend miteinander bei Buffet, Maroni und Punsch ausklingen lassen.
Danke für dieses schöne Fest.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen