Das Behandlungskonzept des SHH ist stark milieutherapeutisch orientiert, dazu existieren während der gesamten Behandlung verschiedene Angebote für Gruppen- und Einzeltherapien, medizinisch-psychiatrische sowie allgemeinmedizinische Behandlung, klinisch-psychologische Behandlung sowie durchgehende sozialarbeiterische Unterstützung, wie beispielsweise bei Fragen der Schuldenregulierung, fremdenrechtlichen Angelegenheiten und vielem mehr.
Wir unterstützen Sie gerne
Die 4 wesentlichen Säulen der Behandlung:
- Kombination von Milieutherapie und Psychotherapie
- Verbleiben im Lebensumfeld ( Stadtnähe)
- Kurze stationäre Unterbringung bei hoher Eigenverantwortung
- Opioid-Substitutionstherapie in allen Behandlungsphasen möglich
Die flexibel angelegten Behandlungsverläufe orientieren sich an den wechselnden Bedürfnislagen der Patient*innen, um sowohl eine Unter-, wie auch eine Überversorgung zu vermeiden. Im Regelfall gliedert sich die Behandlung in eine drei bis sechs Monate dauernde stationäre Therapiephase und weitere drei bis sechs Monate ganztägig ambulante Therapie. Abänderungen oder Verlängerungen dieser Vorgehensweise sind bei individueller Notwendigkeit möglich.
Stationäre Therapie
Das therapeutische Programm im stationären Bereich wird von einem multiprofessionellen Team aus Mediziner*innen, Psychotherapeut*innen, Klinischen- und Gesundheitspsycholog*innen, Sozialarbeiter*innen, Suchtberater*innen und anderen Professionist*innen durchgeführt. Ein Fokus liegt in der milieutherapeutischen Behandlung, die einen stützenden und strukturierenden Rahmen bildet und die Entwicklung von Selbstverantwortung und eigenständigem Alltagsmanagement fördert. In diesem Sinne ist der Tag im stationären Bereich stark strukturiert und beinhaltet neben den therapeutischen Einzel- und Gruppenangeboten die Arbeit in den Werkstätten, Kursangebote sowie gemeinsame Sport- und Freizeitangebote.
Am Wochenende gibt es die Möglichkeit für kooperative Patient*innen die Einrichtung zu Ausgängen zu verlassen, Erfahrungen in der Außenorientierung, sowie allfällige dabei auftretende krisenhafte Situationen werden in den Plenas und Therapiegruppen thematisiert, um Bewältigungsmechanismen zu erlernen. Instabilere Klient*innen, die die Einrichtung am Wochenende nicht eigenständig verlassen dürfen, wird ein betreutes Freizeitprogramm angeboten.
Ganztägig ambulante Therapie
Die Ganztägig ambulante Therapie des SHH versteht sich als dicht betreutes und begleitendes ambulantes Therapieangebot, das den Klient*innen hilft, sich in der kritischen Phase nach der stationären Therapie wieder in den Alltag zu integrieren und beim Aufbau einer geregelten Tagesstruktur unterstützt. In der Ganztägig ambulanten Phase leben Klient*innen in der eigenen Wohnung oder auf einem vom SHH bereitgestellten Wohnplatz, sind aber fest im therapeutischen Programm integriert.
Dazu gehören geschützte Arbeitsplätze und andere Begleitmaßnahmen je nach Bedarf und individueller Entwicklung. Die bei jeder Therapie gegebene hohe Vulnerabilität nach Ende des stationären Aufenthalts ist auf diese Weise mit einem Absicherungsmodell in das Behandlungskonzept integriert. Ein Einstieg kann direkt aus dem Alltag erfolgen oder auch im Anschluß an eine stationäre Therapie, wenn eine Tagesstruktur und aktive Tagesgestaltung zur Behandlung, Rehabilitation und Gesundung förderlich erscheinen.
Ambulante Einzeltherapie
Das SHH bietet auch ambulante Einzelbetreuungen (Psychotherapie, Klinisch-psychologische Behandlung, APM) im herkömmlichen Setting an, entweder als eigenständige Behandlungsform oder im Anschluss an eine stationäre beziehungsweise ganztägig ambulante Behandlung. Zur Verfügung stehen erfahrene Psychotherapeut*innen oder Klinische- und Gesundheitspsycholog*innen, die Behandlungen sowohl in den Räumlichkeiten des SHH, als auch in den eigenen psychotherapeutischen Praxen an verschiedenen Standorten in Wien anbieten.
Multiprofessionelle Zusammenarbeit
Das Behandlungs- und Rehabilitationsprogramm ist als methodenvielfältiges und multiprofessionelles Angebot konzipiert, auf einen ganzheitlichen Ansatz und die Kooperation und Zusammenarbeit der verschiedenen Fachbereiche wird hoher Wert gelegt. Neben der milieutherapeutischen Orientierung kommen in der stationären und ganztägig ambulanten Phase des SHH folgende Angebote zum Einsatz.
- Medizinisch-psychiatrische Behandlung
- Klinische Psychologie und Psychotherapie
- Sozialarbeit
- Arbeit und Beschäftigung sowie Freizeitangebote
Arbeit und Beschäftigung
Ein wichtiger Teil des Tagesablaufs während der gesamten Therapiedauer ist die Beschäftigung in einer der zahlreichen Werkstätten oder in einem Arbeitsbetrieb. In den unterschiedlichen Therapiephasen stehen verschiedene Beschäftigungsbereiche, wie beispielsweise Gemüsegarten und Parkpflege, Buchbinderei, Kreativgruppe, Renovierungsarbeiten im Haus, Hausreinigung, oder die Mitarbeit im Patient*innencafe zur Verfügung.
In der ganztägig ambulanten Therapiephase ist das Ziel die Reintegration in den normalen Arbeitsmarkt. Da dies oft mit großen Hürden verbunden ist, werden die Klient*innen mit Hilfe eigener Beschäftigungswerkstätten und –programmen in dieser Übergangssituation versorgt, bis sie einen Platz in einem Kurs des Arbeitsmarktservice, in einem Sozialökonomischen Betrieb oder einen eigenen Arbeitsplatz haben.
Freizeit
Zur Abrundung des Angebotes steht ein umfangreiches Sport- und Freizeitangebot zur Verfügung. Zur Auswahl stehen diverse Ballsportarten, eine Lauftrainingsgruppe, Boxtraining, ein Beachvolleyballplatz, Fitness und Gymnastikprogramme sowie gesundheitsförderliche Angebote wie Massage oder Yoga. Darüber hinaus steht der großzügig angelegte Garten unseren Klient*innen in der Freizeit für diverse Sport- oder Freizeitaktivitäten zur Verfügung. Weiters beherbergt das SHH auch ein Patient*innencafe, das als therapeutisches Projekt von Patient*innen für Patient*innen geführt wird und in der Freizeit unterschiedliche Angebote wie einen Billardtisch, einen Tischfußballtisch, Dart, Spiele und anderes mehr beinhaltet.
Unsere Außenstelle für Frauen
Die Gesundheitsgreisslerei steht allen Frauen offen, die sich eine ambulante Behandlung, Betreuung und Rehabilitation bei einer Abhängigkeitserkrankung wünschen. Informieren Sie sich hier.